Springe zum Inhalt

HANSESTADT LÜNEBURG. – Eine richtig eingestellte Heizung spart Energie, senkt Kosten und ist gut fürs Klima. Wie das funktioniert, erfahren Interessierte beim Online-Vortrag „Die optimale Heizkurve“ am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 19.30 Uhr. Veranstalter sind Stadt und Landkreis Lüneburg.

„Die Anpassung der Heizkurve ist eine einfache Maßnahme, die Hausbesitzer:innen selbstständig umsetzen können“, betont Steffen Lütjann, Klimaschutzkoordinator bei der Stadt. Die Heizkurve sorgt dafür, dass die Vorlauftemperatur der Heizung dem tatsächlichen Wärmebedarf entspricht – je nach Außentemperatur. So arbeite die Heizungsanlage effizienter und oft ließen sich schon mit kleinen Veränderungen spürbare Einsparungen erzielen, so Lütjann.

Vortrag für Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern

Der Vortrag von Carl Sasse, Klimaschutzmanager in Scharnebeck, richtet sich insbesondere an Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern. Friederike Lang, Referentin für Klimaschutz und Öffentlichkeitsarbeit beim Landkreis Lüneburg weiß: „Etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs in Landkreis und Hansestadt geht aufs Konto der Wärmeversorgung von Gebäuden. Daher entsteht hier auch ein Großteil der Treibhausgasemissionen. Durch eine richtig eingestellte Heizung können Menschen mit Wohneigentum zum einen etwas für den eigenen Geldbeutel aber auch für das Klima tun.“

Die Veranstaltung findet online über die Plattform BigBlueButton statt. Ab 19:15 Uhr gibt es eine kurze technische Einführung.

Der Zugang ist kostenfrei, eine kurze Anmeldung per Mail wird erbeten.

Zugangslink: https://gls-bbb-01.edv.lueneburg.de/hlg/lut-f8r-yz6-6f1

Weitere Infos: Informationsabend zur "Optimalen Heizkurve"

 

Verbraucherzentrale: Wir vergleichen Ihre Wärmepumpen-Angebote!
Sie haben bereits Angebote für eine Wärmepumpe vorliegen? Unsere unabhängigen und kompetenten Energieberaterinnen und Energieberater analysieren kostenlos Ihre Wärmepumpen-Angebote. Anschließend erläutern sie Ihnen die Angebote, beraten telefonisch oder per Video und schicken Ihnen eine schriftliche Übersicht der Ergebnisse zu. Füllen Sie dazu einfach unseren Teilnahmebogen aus und senden uns bis zu drei Angebote zu.

Die Samtgemeinde Scharnebeck steht am Anfang der kommunalen Wärmeplanung. Am 26.06.2025 fand der erste Fachakteurs-Workshop statt, in dem die Eingeladenen über die konkreten Anforderungen der anstehenden Wärmeplanung diskutierten.

Der kommunale Wärmeplan, kurz KWP, ist ein Meilenstein auf dem Weg zu energieeffizienten Städten und Gemeinden. Alle größeren Kommunen in Deutschland sind per Gesetz dazu verpflichtet, einen solchen Plan zu erstellen. Der Rat der Samtgemeinde Scharnebeck hat sich dazu entschieden, die Wärmeplanung anzugehen, obwohl die Verpflichtung noch nicht für sie gilt und geht so mit gutem Beispiel voran. „Wir wollen so schnell wie möglich Klarheit für unsere Bürgerinnen und Bürger,“ fasst Samtgemeindebürgermeister Laars Gerstenkorn zusammen. Planungssicherheit sei zur Wahl des zukünftigen Heizsystems für das eigene Heim unverzichtbar. ...weiterlesen "Kommunale Wärmeplanung startet"

Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fragen sich derzeit, wie sie unabhängiger von Öl und Gas und den anhaltend hohen Energiepreisen werden können. Wie kann die eigene Heizung effizienter werden? Kann ich mein Haus ohne größer Baumaßnahmen mit einer Wärmepumpe beheizen?
Die Veranstaltung ist Teil der Aktion „Wochen der Wärme“ der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und richtet sich vor allem an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern. ...weiterlesen "Eine Frage der Einstellung: optimale Heizkurve, optimale Energieersparnis – Informationsabend vor Ort"