Springe zum Inhalt

Das KlimaRadar-Tool von ZDFheute kann unter anderem für 402 Kreise und kreisfreie Städte in Deutschland anzeigen, wie sich das Klima von 1923 bis 2023 entwickelt hat. Dadurch werden regionale Besonderheiten in Deutschland deutlichWie hat sich das Klima bereits verändert? Wie viel CO2 haben die Länder seit 1990 eingespart? Die wichtigsten Zahlen im KlimaRadar von ZDFheute.
weiter zur Faktensammlung des ZDF

 

Gestalterisches Engagement für Klimaschutz im Landkreis

Am 28.November 2023 um 17.00 Uhr findet am Bernhard-Riemann-Gymnasium eine Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung zum Thema „Klimaschutz in der Samtgemeinde Scharnebeck“ statt. Gezeigt werden Logos, die von 33 Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs im Kunstunterricht kreiert worden sind.
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit der Samtgemeinde Scharnebeck, ...weiterlesen "Schülerinnen und Schüler am Bernhard-Riemann-Gymnasium gestalten Klimaschutz-Logos"

Mittlerweile werden Qualitätsmodule mit 25 Jahren Garantie zu Kampfpreisen ab 69€  im Internet angeboten. Dieser Preissturz kommt aktuell noch kaum bei den Endkunden an, obwohl die Module im Vergleich zu Januar 2023 um 33-42% günstiger geworden sind. Viele Firmen haben noch teure Module im Lager und müssen schmerzhafte Abschläge hinnehmen. Für eine 10 KWp Anlage sinken damit die Kosten für die Module deutlich. Zum Fachartikel im PV Magazin

Wieder mal ganz umsonst gesorgt – so könnte man die Ergebnisse der aktuellen BDEW-Umfrage unter Elektroautofahrern zusammen fassen. Denn: Sahen diese vor dem Kauf eines E-Autos die generelle Reichweite und das Laden zuhause als die größten Probleme an, löste sich die Sorge nach dem Kauf in Luft auf. Nach drei Jahren Fahrpraxis mit dem E-Mobil ist die Reichweite lediglich für acht Prozent noch ein Thema, das Laden zuhause nur noch für sechs Prozent. Größtes Problem? 36 Prozent nannten die Anschaffungskosten.
Ganzer Artikel auf erneuerbareenergien.de

Das fragen sich viele Hauseigentümer derzeit in Bezug auf Photovoltaikanlagen. Aus diesem Grund hat die Samtgemeinde Scharnebeck in allen Mitgliedsgemeinden Informationsabende zum Thema „Photovoltaikanlagen“ auf privaten Dächern organisiert. Carl Sasse, Klimaschutzmanager der Samtgemeinde: „An einigen dieser Termine haben auch Energieberater teilgenommen. Sie konnten so direkt vor Ort von ihrer Arbeit berichten. Hier gab es die Möglichkeit Fragen zu den neuen Gesetzen im Bereich Energie und Gebäudedämmung zu stellen und es wurde mitunter lebhaft diskutiert. Der Samtgemeindebürgermeister Laars Gerstenkorn und die jeweiligen Ortsbürgermeister waren an den meisten Abenden ebenfalls zugegen und haben sich aktiv an den Gesprächen beteiligt.“ ...weiterlesen "Strom erzeugen – kann mein Dach das auch?"