Springe zum Inhalt

Hallo liebe Wärmepumpen-Interessierte,

am Donnerstag, den 30.01.25 findet um 19:30 Uhr
der nächste Termin statt:  Frage-Stunde zu Wärmepumpen

Sie hatten an einem Vortrag von Peter Klafka zu Wärmepumpen teilgenommen und/oder sich die Folien des Vortrages zusenden lassen.
Mit dieser Einladung bekommen Sie die Gelegenheit Fragen zu Wärmepumpen zu stellen.

Das Treffen ist ein Service der Scientists for Future der Regionalgruppe Aachen.

Das Konzept der Veranstaltung ist:
Alle Teilnehmenden haben Gelegenheit Fragen zu Wärmepumpen zu stellen oder zu berichten, wie es Ihnen beim Einholen von Angeboten ergangen ist oder beim Versuch, die Vorlauftemperatur der bestehenden Heizungsanlage zu senken.
Oder Fragen zu Angeboten zu stellen, die sie mittlerweile erhalten haben.
Oder Sie berichten über Ihre Erfahrungen mit einer mittlerweile installierten Wärmepumpe und aufgetretenen Fragen.
Wir werde versuchen zu diesen Fragen und Beiträgen zunächst allgemeine Erläuterungen zu den dahinter stehenden technischen Zusammenhängen zu geben. Und dann versuchen Ihre Fragen zu beantworten bzw. Einschätzungen zu Ihren Statements zu geben.
So profitieren hoffentlich alle Zuhörenden von den Erfahrungen der anderen und lernen eventuelle Probleme und deren Lösungen kennen.

Ich freue mich, wenn Sie teilnehmen und sich neue Anregungen für Ihr Wärmepumpen-Projekt holen. ...weiterlesen "Online-Fragestunde zu Wärmepumpen"

Wenn schlau gemacht, oft nach wenigen Jahren! Das ist die Grundaussage der folgenden Veranstaltung.

Am Donnerstag, den 13.02.2025 um 18:00 gibt Herr Schönfeld von der Firma Solarkonzepte Lüneburg einen Überblick zum Thema Eigenverbrauchssteuerung, möglichst unter Einbeziehung von hauseigenen Großverbrauchern wie Stromspeicher, E-Auto, Warmwasserspeicher, Wärmepumpe. ...weiterlesen "PV auf dem eigenen Dach rechnet sich…"

Vortrag online am Montag, 25. November 2024, 18:30 - 20:00 Uhr

Wird das eigene Elektroauto mit PV-Strom vom Dach geladen, sinken die Kraftstoffkosten für 100 Kilometer auf weniger als zwei Euro. So bleiben an sonnigen Tagen die Ladekosten zu Hause stabil und günstig. Das entlastet in Zeiten von steigenden Strom-, Diesel- und Benzinpreisen den Geldbeutel.

Die Referenten Alois Hadeier und Rita Haas gehen im Online-Vortrag auf die Grundlagen von PV-Anlagen sowie der E-Mobilität ein und geben praktische Tipps. Sie zeigen anhand von Wirtschaftlichkeitsberechnungen mit aktuellen Preisen und Förderkonditionen, wie man für sich selbst einschätzen kann, ob sich eine Investition lohnt. Außerdem wird diskutiert: Sind zukünftig Wasserstoff und E-Fuels eine Alternative im Pkw? Wie nutzt man dynamische Stromtarife? Wann kommt das bidirektionale Laden?

Über die Chat-Funktion können von Ihnen Fragen an die Referenten gestellt werden.

Das erwartet Sie im Online-Vortrag:

  • Grundlagen zu Photovoltaik-Anlagen
  • Elektromobilität: Technik, Laden, Batterie und Reichweite
  • Eigenen PV-Strom nutzen
  • Wirtschaftlichkeit
  • Wasserstoff, E-Fuels oder Strom – verschiedene Antriebsarten im Vergleich
  • Perspektivwechsel: Wie beurteilen E-Autofahrer das Fahren eines Verbrenners

Am kommenden Donnerstag ist wieder Stammtisch Solar in der Bardowicker Straße 2 im Rathaus der Gemeinde Scharnebeck.
Ich habe mit vorgenommen, die an diesem Abend Gruppe in zwei Teile zu teilen, wenn es passt. Eine Gruppe tauscht sich zum Bau von PV Anlagen in Eigenregie aus, in der anderen Gruppe werde ich nach Kräften alle Fragen zum Thema Balkonkraftwerke beantworten. In diesem Jahr hat die Samtgemeinde bereits 60X einen Zuschuss von 75,- für Balkonkraftwerke ausgezahlt.

Ich freue mich wieder auf einen munteren Austausch mit Euch/Ihnen.

Weitere Infos: ...weiterlesen "3. Solarstammtisch am 21. November"