Auch in unsanierten Mehrfamilienhäusern werden durch die ak-
tuelle Förderung niedrigere Kosten für Systeme mit Wärmepumpen erreicht, als durch eine Neuinstallation eines Gaskessels, weil sowohl fossiles Gas, Biogas oder Wasserstoff zu hohen Betriebskosten über den Lebenszyklus führen.
Häufig werden beim Heizungstausch aber nur die unmittelbar anfallenden Kosten von Anschaffung und Installation berücksichtigt. Bezieht man die langfristigen Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus der Heizung ein lohnt sich die Investition in Wärmepumpen für Klima und Geldbeutel!

Um Bürgerinnen und Bürgern die Suche nach Wärmefressern zu erleichtern, bietet die Samtgemeinde ab sofort eine Wärmebildkamera zum Ausleihen an. Kostenfrei. Die Kamera kann für maximal drei Tage gegen Vorlage des Personalausweises im Rathaus der Samtgemeinde ausgeliehen werden. 
